Unter dem Menüpunkt Philosophie findet ihr bereits viel über unsere Haltung – über das, was uns wichtig ist im Umgang mit Menschen und
Tieren.
Hier im Bereich Tiertraining gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir zeigen, wie sich unsere Werte in der konkreten Arbeit mit den
Tieren widerspiegeln.
Bedürfnisorientiert. Auf Augenhöhe. Positiv verstärkend.
Wir trainieren nicht an einem Tier, sondern mit ihm.
Im Mittelpunkt steht nicht das Ziel, sondern die Beziehung.
Ob Hund, Pferd, Katze, Meerschweinchen oder Huhn – bei uns hört das Training nicht bei den klassischen Tierarten auf.
Positive Verstärkung und Markertraining funktionieren überall dort, wo ein fühlendes Wesen kommuniziert – und gehört wird.
Was wir darunter verstehen?
Ein Training, das freiwillig ist.
Das die Sprache des Tieres respektiert.
Das Grenzen achtet – und Möglichkeiten eröffnet.
Das Raum lässt für Individualität, Tagesform und echte Begegnung.
Unsere Tiere sind Teil unseres Teams. Sie sollen sich bei uns ebenso sicher, verstanden und frei fühlen wie die Kinder und Jugendlichen, mit denen wir arbeiten.
Darum gestalten wir das Training kleinschrittig, achtsam und mit viel Geduld – für beide Seiten.
Gutes Tiertraining bedeutet für uns nicht Kontrolle. Sondern Beziehung.